Am Morgen haben wir eine Wanderung zur Ulsanbawi-Rock unternommen. Eine Strecke von 3,8 Kilometern, für die wir etwa 2 Stunden benötigten. Die Wanderung beginnt mit einem flachen, angelegten Weg, auf dem wir verschiedene Tempel und kleine Stupas passieren. Nach ungefähr 1 Kilometer verwandelt sich der angelegte Weg in einen steinigen Pfad, und wir beginnen bereits etwas zu steigen. Die Felswege schlängeln sich durch Wälder, die von blühenden Kiefern gefüllt sind, und überall am Wegrand haben Wanderer Steinmännchen gebaut. In diesem Fall zur Dekoration, nicht zur Markierung der Wege. Unterwegs treffen wir nicht viele Besucher, trotz der riesigen Menge, die wir am Eingang gesichtet hatten. Zum Glück! Die einzigen Wanderer, die wir treffen, sind eine Handvoll perfekt vorbereiteter und gut ausgestatteter Koreaner, die mit Rucksäcken, superschnellen Wanderschuhen, schickem Wander-Hosen, Westen und Nordic-Walking-Stöcken nach oben gehen. Einige haben sogar Bluetooth-Lautsprecher dabei und hören entspannende Musik. Was für ein amüsanter Anblick! Uns fällt besonders auf, dass das Durchschnittsalter der Wanderer bei etwa 70 Jahren liegt! Während die meisten Jugendlichen mit der Seilbahn nach oben fahren…
Nach etwa 2 Kilometern erreichen wir den letzten Rastpunkt, den Heundeulbawi-Rock. Dieser enorme Felsen balanciert auf größeren Steinen, auf denen verschiedene buddhistische Weisheiten eingraviert sind. Hier befindet sich auch ein Höhlentempel, in dem ein Mönch seine täglichen Gebete spricht. Dies gibt uns neuen Mut, weiterzugehen: Ab hier wird die Wanderung nämlich erst richtig anstrengend. Wir gehen noch etwa 800 Meter steil nach oben. Glücklicherweise wird es uns durch die angelegten Treppen erleichtert, doch nach zwei Stunden intensiven Wanderns sind wir froh, den Gipfel erreicht zu haben! Oben angekommen haben wir unsere Anstrengungen sofort vergessen und genießen die unglaublichen Ausblicke um uns herum. Wir schauen über einen großen Teil des grünen Parks mit seinen steilen Felswänden, und in der Ferne können wir Sockho und sogar Nordkorea erblicken! Während wir uns etwas ausruhen und einen kleinen Snack zu uns nehmen, bevor wir den Abstieg beginnen, merken wir, dass es Mittagszeit ist. Eine Gruppe Männer versammelt sich im Schatten unter einem Kiefernbaum, und ganze Lunchpakete mit Kimbap (Sushi-Rollen), Brötchen und Soju (koreanischer Reiswein) erscheinen aus den gefüllten Rucksäcken. Geonbae! (Prost!)
Über 4 Stunden später sind wir zurück am Haupteingang, wo sich alle Restaurant und Cafés befinden. Nach einem kräftigen Mittagessen beschließen wir, noch eine Wanderung zu machen, diesmal einen etwas einfacheren Weg..
Wenn Sie die Wanderung zum Aussichtspunkt Ulsanbawi Rock nicht in Angriff nehmen möchten, können Sie auch mit einer Seilbahn zu einem anderen Aussichtspunkt hinauf fahren. Eine Rückfahrkarte mit der Seilbahn kostet W8.000 (ca. 6 Euro). Erwarten Sie jedoch lange Wartezeiten!