Sigiriya, auch bekannt als der Löwenfelsen, ist eine ikonische Festung und archäologische Stätte in Sri Lanka. Sie thront auf einem gewaltigen Felsen, der fast 200 Meter in die Höhe ragt. Erbaut im 5. Jahrhundert n. Chr., gilt Sigiriya als eines der bemerkenswertesten Bauwerke der Antike und gehört heute zum UNESCO-Welterbe. König Kassapa ließ den Felsen damals zu seiner königlichen Zitadelle ausbauen, um sich vor Bedrohungen zu schützen. Die Architektur der Anlage, mit den berühmten Fresken der himmlischen Nymphen und dem majestätischen Löwentor, vereint Kunst und Ingenieurskunst auf einzigartige Weise. Auch das ausgeklügelte Wassersystem, das bereits damals Brunnen und Reservoirs speiste, ist eine der erstaunlichsten technischen Leistungen der alten Welt.
Heute zieht Sigiriya Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an, die den Aufstieg über Hunderte von Treppenstufen wagen. Die Mühe lohnt sich: Oben angekommen erwartet Sie ein spektakulärer Panoramablick über das sattgrüne Herz Sri Lankas. Die Mystik rund um den Löwenfelsen wird zusätzlich von den verschiedenen Theorien über seine ursprüngliche Funktion genährt. Während einige Historiker ihn als königlichen Palast sehen, vermuten andere, dass er einst ein buddhistisches Kloster war.
Sigiriya ist damit nicht nur ein Symbol des alten singhalesischen Königreichs, sondern auch ein faszinierendes Ziel für alle, die Geschichte, Kultur und Abenteuer lieben.