Die beste Reisezeit für Tibet hängt davon ab, was Sie sehen und erleben möchten, aber im Allgemeinen werden die Monate April bis Juni und September bis Oktober als die angenehmsten Zeitspannen betrachtet. Hier sind die Details zu den einzelnen Jahreszeiten:
Frühling (April-Juni)
Wetter: Mild mit Temperaturen zwischen 10-20°C in den tiefer gelegenen Gebieten. In höher gelegenen Regionen ist es kälter.
Höhepunkte:
- Klare Himmel und gute Sichtverhältnisse, ideal um den Himalaya zu sehen.
- Blühende Felder und Täler, die wunderschöne Landschaften bieten.
Vorteile: Perfekt für Trekking und Aktivitäten im Freien, wie Besuche des Everest Basislagers.
Sommer (Juli-August)
Wetter: Temperaturen zwischen 15-25°C in den tiefer gelegenen Gebieten. Dies ist die Regenzeit, aber der Regen fällt meist nachts.
Höhepunkte:
- Üppig grüne Landschaften durch den Regen.
- Eine gute Zeit für kulturelle Festivals, wie das Shoton Festival (Joghurtfestival).
Nachteile: Starker Regen kann einige abgelegene Gebiete schwerer zugänglich machen, und die Straßen können rutschig sein.
Herbst (September-Oktober)
Wetter: Kühl und trocken mit Temperaturen um 10-20°C.
Höhepunkte:
- Helles und trockenes Wetter mit hervorragenden Ausblicken auf die Berge.
- Goldene Herbstfarben in den Tälern und entlang der Flüsse.
Vorteile: Ideal für Wanderungen, Fotografie und das Erkunden von Klöstern.
Winter (November-März)
Wetter: Kalt mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt in höheren Lagen, aber sonnig und trocken.
Höhepunkte:
- Weniger Touristen, wodurch es bei beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Potala-Palast und dem Jokhang-Kloster ruhiger ist.
- Schneelandschaften und eine friedliche Atmosphäre.
Nachteile: Einige Straßen und Pässe können wegen Schnee gesperrt sein. Nicht ideal für Personen, die empfindlich auf kalte Temperaturen reagieren.